VDID_ohne_Logo_1920x640.png

Zukunft der Arbeit

Die Transformation unserer Arbeitswelt
Highlights der MCBW

Globalisierung, Digitalisierung, demographische Veränderungen – unsere gesellschaftlichen Entwicklungen betreffen alle Bereiche der Wirtschaft und prägen damit auch unsere Arbeitswelt nachhaltig. Die Zeit, wann wir arbeiten ändert sich genauso wie der Ort, wo wir arbeiten und die Art, wie wir arbeiten. Flexibilität, eine gute Work-Life-Balance sowie Eigenverantwortung gewinnen an Bedeutung und größere Ziele wie Nachhaltigkeit finden Einzug auf die Agenda der zukünftigen Arbeitswelt. Staat und Unternehmen müssen sich daher nicht nur auf einen Werte- und Kulturwandel einstellen, sondern auch ökonomisch tragfähige sowie sozial nachhaltige Arbeits- und Organisationsstrukturen schaffen.

Unternehmen reagieren bereits darauf, indem sie eine nachhaltigere Unternehmenskultur in der Organisation verankern – nicht zuletzt mit bewährten Designmethoden. Auch eine moderne Objekteinrichtung gehört im New-Work-Prozess zu den sicht- und spürbaren Erfolgsfaktoren eines jeden Unternehmens. Die Auswirkungen der New Work Era werden auf der MCBW 2020 diskutiert: War for Talents, Diversität und die digitale Transformation sind nur einige Stichworte, zu denen vielseitige Veranstaltungen stattfinden.

Eingebettet sind die Veranstaltungen in das Schwerpunktthema der diesjährigen MCBW: „Sustain by Design.“ Denn gutes Design treibt Nachhaltigkeit voran – ökologisch, ökonomisch und sozial. Die MCBW präsentiert in sechs Themenfeldern, was Design dafür tun kann, bereits tut und tun wird. Eines davon ist die Zukunft der Arbeit.

LEADERSHIP IN DER NEW WORK ERA

Unser Zeitalter ist geprägt von einer Veränderung der Arbeitswelt, wie wir sie bisher kaum erlebt haben – vor allem in puncto Geschwindigkeit. Nachhaltigkeit, ein fortwährender War for Talents, Diversität und die digitale Transformation sind die vorwiegenden Themen für Unternehmer. Harald R. Fortmann, Executive Partner der Personalberatung five14 und Botschafter der Arbeitswelt der Zukunft im Bundesverband Digitale Wirtschaft, gibt im Rahmen der MCBW einen Impulsvortrag zu den Auswirkungen der New Work Era auf die Gesellschaft sowie den Arbeitsmarkt und diskutiert mit spannenden Führungskräften über dieses Thema im USM Showroom München. Link zum Programm

USM_U._SCHAERER_SOEHNE_GMBH_1920x640.jpg

TRANSFORMATION DURCH SUSTAINABILITY

Immer mehr Firmen entwickeln eine nachhaltigere Unternehmenskultur – dafür muss das Thema aber in der Organisation verankert sein. Doch wie kann ein Unternehmen Nachhaltigkeit leben? Welche Schritte müssen dafür erfolgen? Und was bedeutet eine „sustainable culture“ im agilen Kontext? Simon Hörauf, der Münchner Geschäftsführer der Strategie- und Designagentur moodley, hält während der MCBW einen Vortrag über die Herausforderung, die eine solche Transformation mit sich bringt, und wie man sie durch Integrated Design und Service Design Tools verständlich machen kann. Link zum Programm

ZUKUNFT SICHERN MIT DESIGN

Die Geschwindigkeit und die Art, wie sich wirtschaftliche und gesellschaftliche Strukturen entwickeln, ändert sich exponentiell. Etablierte Strukturen scheinen an vielen Stellen zu versagen und führen nicht zu den Ergebnissen, die der Markt verlangt. Auch der Verband Deutscher Industrie Designer (VDID) hält fest: Ein Aufbruch in unserer Unternehmerkultur ist dringend erforderlich. Designkompetenz und Designmethoden sind oft an dieser Stelle die entscheidenden Faktoren. Können Unternehmen auf den rapiden Wandel der Industriekultur noch reagieren? Lassen sich die komplexeren Anforderungen mit agilen Prozessen und Designmethoden in kollaborativen Netzwerken bewältigen? Zu diesen Fragen veranstaltet der VDID im Rahmen der MCBW ein Expertenforum in der Seidlvilla mit dem Titel „Zukunft sichern mit Design“. Link zum Programm

DURCHBRECHEN WIR ALLE BARRIEREN?

Seit 1912 unterstützt Steelcase weltweit führende Organisationen mit fundiertem Wissen und seinem bedeutenden Erfahrungsschatz – und zwar überall dort, wo Arbeit stattfindet. Zur MCBW veranstaltet der Möbelhersteller eine Podiumsdiskussion zum Thema „Gehen wir wieder in die Zelle oder durchbrechen wir alle Barrieren?“ mit hochkarätigen Teilnehmern: Es diskutieren Prof. Uli Weinberg, Leiter der School of Design Thinking am Hasso Plattner Institute, Sabine Sauber, Head of Marketing Design Offices GmbH und Michael Held, Director Design bei Steelcase. Link zum Programm

Steelcase_1920x640.jpg

BYE BYE ALTE ARBEITSWELT, HALLO NEW WORK!

Viele Menschen entwickeln mehr und mehr den Anspruch, das persönliche Leben und den Job zu verbinden. Mit der immer stärker werdenden New-Work-Kultur erfährt die Arbeitswelt einen grundlegenden und strukturellen Wandel. New Work ist der Inbegriff der Transformation – dabei geht es vor allem um moderne Arbeitsweisen, Digitalisierung und eine neue räumliche Organisation. Auch eine moderne Objekteinrichtung gehört im New-Work-Prozess zu den sicht- und spürbaren Erfolgsfaktoren eines jeden Unternehmens. Der Objektmöbelhersteller Kusch+Co veranstaltet im Rahmen der MCBW einen Vortrag zum Thema „Bye bye alte Arbeitswelt, hallo New Work!“ in deren Showroom und lädt dazu einen New-Work-Experten ein. Link zum Programm

RETHINKING DESIGN

Die klassische Rolle des Designers verändert sich in einer immer komplexer werdenden Welt: Design geht heute weit über eine hübsche Verpackung hinaus: Gute Designer beantworten strategische Fragestellungen und sind oftmals beratend tätig. Dadurch nehmen sie eine wichtige Rolle im Design- und Innovationsprozess ein. Aber was genau sind eigentlich die Aufgaben eines Designers? Wie bereitet die Ausbildung angehende Designer auf die Arbeitswelt vor? Und wie wirkt sich die veränderte Rolle auf das Recruiting von Unternehmen aus? Das Münchner Kreativnetzwerk MATES veranstaltet eine Podiumsdiskussion zu dem Thema und nimmt die zukünftige Arbeitsweise im Designbereich unter die Lupe. Link zum Programm

EMPLOYABILITY

Wie können die eigenen Bedürfnisse an den Markt angepasst, Karrieremöglichkeiten ergriffen und der persönliche Traumjob gefunden werden? Die Beschäftigungsfähigkeit oder auch „Employability“ ist eine Schlüsselkompetenz, die erlernt werden kann: Business Model Coach und COKREA-Geschäftsführerin Mercedes Hoss stellt während der MCBW in dem Workshop „Business Model You®" eine kreative, einfache, strukturierte und visuelle Methode vor, um das eigene „persönliches Geschäftsmodell“ zu entwickeln. Teilnehmer lernen, Talente zu identifizieren, diese voll auszuschöpfen und in dem Job zu landen, der sie glücklich macht. Link zum Programm

COKREA_1_1920x640.jpg

RECRUITING TALKS

Unternehmen müssen sich auf der Suche nach geeigneten Bewerbern immer mehr neuen Erwartungen von Kandidaten stellen. Flexibilität, eine gute Work-Life-Balance sowie Eigenverantwortung gewinnen an Bedeutung und größere Ziele wie Nachhaltigkeit finden Einzug auf die Agenda der zukünftigen Arbeitswelt. Wie können sich Unternehmen den steigenden Erwartungen stellen? Und wie sieht die richtige Strategie dazu aus? Bayern design veranstaltet im Rahmen der MCBW Recruitung Talks für Unternehmen zu dem Thema, um Anregungen und Antworten zu geben. Link zum Programm

ERFOLGREICHE FRAUEN IN DER MEDIENBRANCHE

Die Frage nach dem "Gender Gap“ beschäftigt Gesellschaft, Politik und Industrie gleichermaßen. Besonders in der Medienbranche haben Frauen besonders gute Chancen, männliche Machtstrukturen zu durchbrechen. Gerade bei kreativen Projekten und innovativen Arbeitsumgebungen bieten sich neue Arbeitszeit- und Beschäftigungsmodelle an. Ist das bereits Ausdruck für einen nachhaltigen Wandel der Branche? Das SAE Institute München veranstaltet im Rahmen der MCBW eine Podiumsdiskussion zu dem Thema, in der erfolgreiche Frauen aus der Medienbranche von ihren Erfahrungen berichten. Link zum Programm

FEMALE ARCHITECTURE

Können Frauen heute mit ihren Ideen aus einer neuen Perspektive bauen und Räume gestalten? Im Rahmen der MCBW veranstaltet das Strascheg Center for Entrepreneurship (SCE) in der Hochschule München eine Ausstellung zum Thema „female architecture“: Die Ausstellung bringt aktuelle Studienmodelle sowie -ergebnisse in die Öffentlichkeit und einzelne Bauwerke und öffentliche Räume des gesamten Stadtraum Münchens in die Diskussion. Gäste können zu einzelnen Modellen Stellung beziehen, Eindrücke formulieren, sowie weitergehende unternehmerische Ideen durchspielen. Link zum Programm